Beiträge von Jay

    Das macht man auf der Strecke. Mit SOC-Planung.

    Wie machst Du das auf der Strecke mit Deinem Hotspot?

    Ich habe auf meine IPhone eine automation über „Kurzbefehle“ erstellt, die den Hotspot des iPhone automatisch startet, wenn es sich mit dem Auto per Bluetooth verbindet. Das Auto verbindet sich dann mit dem WLAN des Handys und nutzt dessen Datentarif.

    Beim trennen der BT-Verbindung läuft eine zweite Automation, die den Hotspot ausschaltet.


    Funktioniert tatsächlich bisher fast problemlos und deutlich besser als der Tarif von Orange (zumal der bei mir jeden Monat Probleme bei der Abbuchung der Gebühren hatte)

    Im Großbritannien scheint es auch nicht zu funktionieren. Das beunruhigt mich ein wenig. Am Montag werde ich meinen E-Tech übernehmen und habe eine größere Fahrt über 650 km vor und am Mittwoch wieder zurück. Mit welchen Einschränkungen habe ich zu rechnen?

    Ich bin aktuell auf dem Weg von Norddeutschland nach Italien. Mit einem WLAN-Hotspot übers Handy funktioniert eigentlich alles. Nur die App eben nicht.

    Ich sehe also nicht, wie der Ladestand ist, wenn ich nicht am Auto bin, Vorklimatisierung geht entsprechend auch nicht.


    Navigation mit Ladestopps war problemlos möglich :)

    Finde ich super spannend! Ich nutze ebenfalls OpenHAB und bekomme dieses Jahr noch Wärmepumpe und PV. Könntest du dein Script aus OH hier teilen?