Beiträge von uh_newyork

    Hallo,


    S-Klasse ist immer noch das einzige Elektrofahrzeug, wo beim Schnellfahren eine vernünftige Reichweite möglich ist. 170/180 km/h und 400 Kilometer. Salzburg - Wien ist locker ohne Zwischenladen machbar, das hatte ich mit dem Modell S mit nur maximal 130 km/h nicht geschafft, da muss ich in der Regel in Ansfelden nachladen. Einmal ist es mir passiert, dass ich ein zweites Mal laden musste, weil die Supercharger ausgelastet waren u d die Ladegeschwindigkeit niedrig gewesen ist. Wegen eines Termins in Wien, konnte ich nicht entsprechend lange laden.


    Den Tesla hatte mein Schwager, den hat er in der Zwischenzeit verkauft, weil er damit die Termine nicht pünktlich erreichen konnte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    Die aktuelle Marktlage lässt die hohen Preise zu, so lange diese auch bezahlt werden. Die Geldmenge, die bisher hauptsächlich negativ verzinst liegen geblieben ist, ist ja gigantisch hoch. Jetzt fließt das Geld. Die Inflation ist hoch, aber die aktuellen Zinsen sind weit weg von der Inflationsrate. Da wird auch die am 21.07. erwartete Leitzinsenerhöhung von 0,25% nichts ändern. Die Einlagenfazilität wird vermutlich von minus 0,5% nur auf minus 0,25% angehoben werden. So werden wohl bei überliquiden Banken die Einlagezinsen negativ bzw. zu einem Teil negativ bleiben. Der Kaufkraftverlust bleibt hoch, so ist es eine Frage der Zeit, bis Konsumenten vom Markt zwangsweise ausscheiden. Höhere Kreditzinsen werden das wohl beschleunigen. Das ist ja auch der Sinn der Inflationsbekämpfung, die Nachfrage einzudämmen. Nur das Thema explodierende Energiekosten hat nichts mit einer klassischen Lohn-Preisspirale zu tun, das ist ein rein politisches Problem. Dieses könnte zu einer schweren Rezession führen. Inwieweit Italien, Spanien, Portugal und Griechenland die erwarteten Leitzinsenerhöhungen aushalten, ist ein anderes Thema.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Achim,


    das Dilemma mit DAB war schon 2015 mit R-Link2 Softwareversion 1. Behoben wurde das erst mit Einführung der Softwareversion 2.2.19.300 im März 2018. Das hat also fast drei Jahre gedauert.

    Ein Doppeltunerradio für vernünftigen UKW-Empfang wurde erst im November 2018 mit R-Link2 Softwareversion 8 eingeführt.

    Mein Espace, produziert Mitte Juni 2015, hat schlechten UKW-Empfang im Gebirge - da kein Diversity.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Yoyo,


    wie lange es doch gedauert hatte, bis nur noch 12 Volt Systeme verwendet wurden Das Anfang der Achtzigerjahre prognostizierte 48 Volt Bordnerz gibt 40 Jahre später immer noch nicht - zu teuer.

    Die modernen LED-Lampen sind trotz nur 2000 Lumen massiv besser als 6 Volt Bilux-Licht. Das 12-Volt Halogen-Licht war ein Meilenstein, Xenon eine Zwischenlösung und LED wurde mittlerweile zum Standard. Und die Lichtausbeute ist beiStandard nicht schlecht, finde ich.


    Liebe Grüße

    Udo