Beiträge von uh_newyork

    Hallo,


    in den Messehallen, wo Eintritt zu bezahlen ist, werden für Fachbesucher Veranstaltungen angeboten.


    Die Fahrzeuge stehen in München auf Plätzen in der Stadt und die kann man ohne Eintritt besichtigen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Von 1983 bis 2019 war ich auf jeder IAA, das war für mich die beste, schönste und interessanteste Automobilmesse der Welt. Seit es die Fachtage gegeben hatte, bin ich nur zu den Fachtagen gefahren. Durch den hohen Preis waren die Fahrzeuge sehr gut zu besichtigen. Besonders interessant waren die Gespräche mit den Fahrzeugtechnikern aus den Entwicklungsabteilungen.

    Interessant waren auch die Stände der Zulieferer.


    Die IAA München wurde für mich zu einer Elektrofahrradmesse degradiert. Die Automobile stehen irgendwo in München auf Plätzen in der Stadt. Es nehmen eigentlich fast nur deutsche Automobilhersteller teil. Stellantis ist nur mit Opel vor Ort.


    Ich finde das sehr traurig. Traurig war bereits die IAA 2019, wo viele Hersteller bereits ferngeblieben sind. Die Rede von Angela Merkel am VW-Stand in Halle 10 wurde von Grüninnen gestört.

    Mercedes hatte in der Festhalle/Halle 1 nur einen halben Stand aufgebaut.


    Testfahrten werden mitunter angeboten unter „Expirienxe“:


    seo.schedule.title
    seo.schedule.description
    program.iaa-mobility.com


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tuder,


    ob Android Automotive, EasyLink, R-Link2, R-Link und MediaNav, das alles basiert auf Android und die ECUs ähneln sich in gewisser Weise.


    Soweit mir bekannt ist, nutzt Porsche (derzeit noch ausschließlich?) Apple Automotive. Dessen ECUs konnte ich noch nicht einsehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dooyou,


    Es ist ja nichts anderes als eine SUV-Version vom MeganE - BCB und HCB.


    Die Räder sind größer, max. 235/45 R 20 anstatt 215/45 R 20.


    Ich finde den sehr gelungen. Es sieht so aus, als gäbe es keine Ledersitze mehr. Wenn das wirklich so ist, dann finde ich das sehr schade. Leder kann man besser reinigen. Ich stehe auf helles Interieur.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo KaMaKi,


    Heutzutage wird man kein Fahrzeug mehr ohne CAN-Bus-System als Neufahrzeug erhalten. Selbst Dacia hat auf die neue CMF-B Plattform (xJx) aufgerüstet. Das Problem dabei, ein defektes Steuergerät kann bei einem Altfahrzeug einen Totalschaden bedeuten. Nicht immer lässt sich ein passendes Gebrauchtteil finden.


    Bei einem Elektrofahrzeug wird das noch viel krasser, denn ein defekter Akku am Gebrauchtwagen ist ein finanzieller Gau.

    Dabei sollte man auch im Hinterkopf haben, dass eine fortschreitende Technologiesprünge Altfahrzeuge entwerten.


    Ein Elektrofahrzeug würde ich nur bis zum Ablauf der Garantie leasen oder mieten/abonnieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo rahdener,


    genau das meine ich ja, den Franzosen scheint das nämlich sch.. egal zu sein.


    Es passiert einfach nichts.


    Aber es gibt auch eine Logik, die ist, wenn nicht in mindestens drei Ländern in mindestens drei Werkstätten mindestens drei Reklamationen weiter gegeben werden, existiert das Problem einfach nicht.


    Welche Werkstatt gibt ein „nichtiges“ Problem an den Importeur wirklich weiter? Das ist nervig und zu viel Arbeit, die nicht bezahlt wird.


    Liebe Grüße

    Udo