kommen entweder per Mail oder in der App, oder beides
Beiträge von Klaus
-
-
jep, ist mehr so ein altes PC Geräusch jetzt und nicht mehr diese piep piep.
-
Betrag 162, du schreibst du hast 6.000 gut gemacht im Vergleich zu was ?
Du behauptest leasing wäre günstig als eine 3 Wege Finanzierung, kannst aber keine konkreten Zahlen liefern was genau dein Leasing kostet und was genau dich eine Finanzierung damals gekostet hätte...
Sorry, aber bitte lese mein Beiträge genau und überfliegen sie nicht nur. Ich hab nie was von einer 3 weg Finanzierung geschrieben und das mit den 6k kriegst du bestimmt auch noch raus wenn du genau liest.
Wenn du dir ein neues Auto kaufen willst, dann must du schon selber rechnen und nicht andere für dich rechnen lassen die dann mit 3 Jahre alten Daten daher kommen, die jetzt nicht mehr gelten.
Es zwingt dich keiner ein Auto zu leasen oder zu finanzieren oder zu kaufen. Ich arbeite auch nicht im Vertrieb oder bekomme sonst irgendeine Provision wenn ich dich von irgendwas überzeuge. Mach es einfach so wie du meinst.
Als tip würde ich dir meinen Beitrag # 170 ans herz legen, denke der sollte dir bei deiner Entscheidung weiter helfen.
-
Liefer doch endlich mal zahlen. Was hätte dich ein Zoe in 0% Finanzierung gekostet und was kostet dich ein leasing. Fu schreibst viel aber ohne konkrete Zahlen. Du behauptest nur Leasing wäre 6000€ günstiger als ne Finanzierung... Finde die Zahl nicht schlüssig...
Bitte lese meine Beiträge richtig, ich hab nicht geschrieben das mein leasing 6k günstiger ist.
Ausserdem hat es zu meiner Zeit keine 0% Finanzierung und auch keinen 0% leasing gegeben, das wirst du jetzt aktuell auch nicht mehr bekommen.
Ich habe/zahle für den Zoe im Monat ca 130 euro (hab die genaue Zahl gerade nicht im kopf). Und das Auto hatte einen Listenpreis damals von ca 16 oder 17k nach Abzug von allen Förderungen gehabt, dann ging noch ein bißchen Rabatt weg.
Auf 3 Jahre leasing sind das dann gesamt ca 5k Euro für den Zoe incl erster Kundendienst kostenlos und Garantie Erläuterung auf 3 Jahre, Standart war damals 2 jahre. Ist doch nicht schlecht?
Übernehmen werde ich ihn jetzt dann für ca 11k in einem halben jahr, müßte ich aber nicht und könnte ihn auch abgeben ohne abschlusszahlung oder schlussrate.
Momentan wird der mit 17k oder mehr auf den Plattformen gehandelt, daher und weil neues leasing des megan Wucher ist wird er übernommen.
Kurz danach gab es auch noch diese adac leasing für den zoe:
Leasingbeispiel:
Fahrzeugpreis: (inkl. 6.670 Euro Elektrobonus2) 15.230 Euro Leasingsonderzahlung2: 1.320 Euro Laufzeit: 36 Monate 36 Leasingraten à 99 Euro Gesamtlaufleistung: 22.500 km Eff. Jahreszins: 1,99 % Sollzinssatz (gebunden): 1,97 % Gesamtbetrag: 4.884 Euro (zzgl. Überführungskosten) -
233euro für ein bißchen qufgeschäumtes Zeug, hab mir den für den Zoe schon nicht gekauft weil er zu teuer war für 199euro. Hab gerade gesehen das er "nur" noch 179 kostet.
Hier der link zum megan Boden
Renault MeganE Electric Doppelter Kofferraumboden Ladeboden-849P31279R
Ausserdem finde ich doppelte Böden nicht so praktisch wenn man da sein ladekabel reinlegen will, sobald der Einkauf drauf steht kann mann nicht mehr drunter kommen. Wenn ein subwoofer oder ähnliches drunter liegt halt irgendwas das man dabei hat, aber nicht hin kommen muss dann ist es ja ok.
-
Hier mal das Bild von Anselm von dem neuen megan der er gefahren ist. Da kann man sehen das das spezielle Reifen für EV's sind.
Denke das hier der rollwiederstand reduziert ist.
Gibt es sowas für Ganzjahresreifen oder winterreifen auch, oder wird man da doppel bestraft mit mehr Verbrauch wenn die dann drauf sind?
-
Mobilize und Plugsurfing (die beide keine Stromanbieter sind) haben einen anderen Ansatz als bspw. EnBW oder Elli. Bei EnBW zahlst du an jeder Ladesäule den gleichen Preis (Ionity und eigene Ladesäulen ausgenommen.
Bei Plugsurfing oder Mobilize zahlst du den Preis, den der Ladesäulenanbieter für Roaming bestimmt. Häufig sind Ladesäulenanbieter natürlich auch Stromanbieter. Also bspw. EnBW oder Stadtwerke.
So ganz verstehe ich deine Logik immer noch nicht, die ladesäule gehört den Stadtwerke z.b. aber du kommst mit der enbw karte und willst laden, dann wäre doch enbw auch nur Roaming?
-
Das sind nur die Kontaktdaten für die power solutions für Firmenkunden. Die sind für die Ladekarte nicht zuständig.
Hier ging es ja auch um die mobilize App.
Da die Preise vom Ladesäulenanbieter abhängig sind, kann man pauschal wenig zu den Preisen sagen, aber bei mir in der Gegend ist Mobilize eher im oberen Mittelfeld.
Das verstehe ich nicht, was ist ein ladesäulenanbieter?
Ich kenne nur den stromanbieter bei dem du einen Account hast und das kann bei ein und der gleichen ladesäule ziemlich viele unterschiedliche Preise und Anbieter sein.
-
Wofür gibt es denn dann die Mobilize App? Ist die nur für Geschäftskunden? Da werden nämlich sehr günstige Preise angezeigt. Bei AC 40 ct/kWh, bei DC 55 ct/kWh (jeweils plus 1 € Gebühr pro Ladevorgang).
Und wie hast du die Ladekarte aktiviert und mit einer Zahlungsmethode verknüpft? Beim Megane geht das doch über die MyR App.
Mein Screenshot war aus der renault app, aber halt vom zoe. Ich hab keinen account wie oben schon beschrieben und ich würde alles machen, nur nicht über diese app oder mobilize oder plugsurf zu laden. Das ist alles viel zu teuer.
-
Du brauchst weder die Mobilize noch die Plugsurfing App, nur die von Renault. Dort Ladekarte und Kreditkarte hinterlegen, fertig. Sobald dein Auto gebaut wurde und du dich mit ihm verbinden kannst, taucht ein Button auf, mit dem du neben Tankstellen auch Ladesäulen suchen kannst.
Also in meiner renault app schaut das so aus wenn ich darüber eine Ladesäule siche und den ladevorgang starten will.