Die Lüfter beim akkuladen sind manchmal schon ganz schön laut beim zoe, hoffe mal das wurde verbessert, aber wass mich am meisten stört ist das ich eigentlich die standheizung im Winter nicht verwenden kann. Die ist ja so laut, daß kann ich den Nachbarn in der Früh nicht zumuten. Ich hoffe da hat renault jetzt mal was geändert und hat das alles ein bißchen leiser hinbekommen.
Beiträge von Klaus
-
-
Bei meiner Zoe ist es leider so, dass die automatische Vorklimatisierung nur bei eingestecktem Ladekabel möglich ist.
Möchte man die Zoe ohne Ladekabel vorklimatisieren, dann muss man zum Auto hin und per Fernbedienung die Klimatisierung manuell starten.
Weiß jemand, ob das bei dem Mégane imme rnoch so ist?
Wäre schön, wenn man zum feierabend hin ein schön kühles Auto hätte und bei über 30°C außentemperatur entspannt nach Hause fahren könnte.
stna1981 das war ja keine Antwort für dich sondern auf die Eingangsfrage des TE. Sorry war wohl nicht so richtig eindeutig.
-
Hier mal ein Link wo ihr die Aldi Ladestationen finden könnt, hier könnt ihr auch sehen ob es kostenlos ist oder was die kwh kostet: https://www.e-ladestation.aldi…/@49.406214,11.106802,13z
-
Bei meiner Zoe ist es leider so, dass die automatische Vorklimatisierung nur bei eingestecktem Ladekabel möglich ist.
Möchte man die Zoe ohne Ladekabel vorklimatisieren, dann muss man zum Auto hin und per Fernbedienung die Klimatisierung manuell starten.
Weiß jemand, ob das bei dem Mégane imme rnoch so ist?
Wäre schön, wenn man zum feierabend hin ein schön kühles Auto hätte und bei über 30°C außentemperatur entspannt nach Hause fahren könnte.
bei unserer zoe Phase 2 geht das vorklimatisieren das Innenraums auch per App wenn das Auto nicht angesteckt ist, muss glaub ich mehr als 40% soc haben beim zoe.
Sollte aber dann beim megan auch über die app funktionieren auch ohne angeschlossenes ladekabel.
-
Ich hab ja auch nicht gesagt das es nie gemacht werden sollte, ich hab nur darauf hingewiesen das es beim balanzing zu höheren ladeverlusten kommt.
Prinzipiell sollte natürlich in regelmäßigen Abständen ein balanzing durchgeführt werden, aber nicht bei jedem Ladevorgang, also nicht jeden Tag nach dem fahren bis auf 100% aufgeladen werden.
-
montechristo007 ich würde es an deiner Stelle mit eurem Kinderwagen ausprobieren ob der reingeht oder nicht. Bei unserem war es vor 12 Jahren so das er nicht in den Kofferraum eines A3 reingepasst hat und wir deshalb einen A4 gekauft haben, aber Kinderwagen ändern sich und kofferräume auch, von daher lieber einmal ausprobieren und weißt du was sache ist.
-
Bei Renault auch 8 Jahre max 160 000 Km
Hier ist anzumerken das dann die Kapazität unter 70% der ursprünglichen netto Kapazität fallen muss um einen Garantiefall zu haben.
Das heisst wenn der Akku eine Kapazität von weniger als 42 kwh hat fällt er unter die Garantieregelung wie oben beschrieben.
Bei einigen zoes der ersten Phase wurde dann ein Softwareupdate auf das BMS gespielt und dann war der akku wieder über den 70% also kein Garantiefall mehr.
Aber zurück zum eigentlichen Thema, ladeverluste.
In Bezug auf ladeverluste würde ich von Ladungen die höher als 85 oder 90% soc gehen abraten, hier fängt das balanzing der Zellen an und verbraucht zusätzlichen Strom was die ladeverluste in die Höhe treibt.
Wo das balanzing dann beim megan anfängt werden die praxistest zeigen, beim zoe und dem grossen Akku fängt es bei ca 90% und höher an, beim zoe und kleinem Akku bei ca 96 oder 97%.
Hintergrund hier ist das beim zoe immer der gleiche Akku verbaut wurde und die Kapazität über die Software verringert wurde. Der kleine zoe Akku hat 41kwh und der grosse zoe Akku hat 52 kwh netto, wie gesagt immer der gleiche Akku.
-
Ich zahle beim Kauf einmalig für die Plus-Garantie (5 J / 50T km) 610 €. Rechnerisch also 10,17 € pro Monat.
kommen dann die 5 Jahre Garantie auf die 2 Jahre noch on top oder sind das in Summe dann 5 jahre Garantie?
-
Da ist die Frage was da Lles mit dabei ist?
Zum Vergleich, für unseren zoe haben die ersten 2 Wartungen ( eine pro Jahr) ca 100 Euro pro Wartung gekostet.
Ich kann dir aber nicht sagen ob die Wartung für den megan teurer ist oder nicht.
-
Hier mal eine Übersicht zu den ladestrompreisen, wenn ihr mal alle eure autos habt:
Ladestrom in Deutschland: Autostrom-Ladetarife im VergleichMit einem E-Auto unterwegs zu sein, kann viel Fahrspaß bedeuten. Aber wie teuer ist es eigentlich, das Elektroauto in Deutschland zu laden?www.inside-digital.deGerne auch Diskussion über Tarife und stromanbieter in diesem thread.