Beiträge von Thalhammer

    Mir wurde eben von Renault via Whatsapp-Chat bestätigt, dass es ein generelles Problem ist, also vermutlich nichts am Auto kaputt, sondern nur inkompetente Entwicklerkollegen.


    > Ein Austausch der integrierten SIM ist nicht möglich. Wenn man einen anderen Tarif nutzen will, dann muss man via Wifi oder Bluetooth über das Smartphone oder einen LTE-Stick gehen.

    Das ist schade, aber solange Orange nur für die Funktionen benötigt wird die verwendet werden, während das Auto an ist, spielt es ja keine Rolle ob WLAN oder interne SIM.
    Ich werde mir dann eine Partnercard für mein Handy und einen LTE Router besorgen.
    Kostet zwar das selbe, funktioniert aber dafür zuverlässig und mit wesentlich mehr Datenvolumen.
    Vielleicht findet sich sogar einer mit eingebautem GPS/OBD, dann bekomme ich in meiner Owntracks App wenigstens Liveupdates und nicht nur wenn das Auto abgeschaltet wird.

    Mir wurde eben von Renault via Whatsapp-Chat bestätigt, dass es sich wohl um ein generelles Problem handelt.
    Ich hab mal nachgefragt, ob es eine Status-Seite oder der gleichen gibt, aber leider ist der Support nur von 9-16 Uhr besetzt, Antwort also frühestens morgen.

    Ja, den Post hab ich auch grade gesehen. Die Fragen sind aber vermutlich trotzdem interessant, immerhin ist es

    ja nicht das erste mal, dass die OpenRLink (was genau ist da eigentlich open dran ?) hängt.


    Nur weil Renault unfähig ist seine Server funktionsfähig zu halten sollte aber doch der Internetzugang für Spotify/maps/etc trotzdem funktionieren oder leiten die das über eine Art VPN ?


    Von der in der heutigen Zeit völlig Weltfremden Preisgestaltung von Orange mal ganz zu schweigen.

    Bei mir das gleiche, Auto sagt keine Netzwerkverbindung.
    Der Zeitpunkt des Ausfalls dürfte ziemlich genau 2024-08-14 12:58 UTC sein (+ 0-3 Minuten), weil zu dem Zeitpunkt

    der Ladestand zuletzt aktualisiert wurde und mein Fahrzeug zu dem Zeitpunkt geladen wurde (1% ladung bei 11Kw = ~3 Minuten).

    Irgendwas ist definitiv mit den Servern kaputt, obwohls vorhin kurz ging schmeist meine Renault zu MQTT Brücke jetzt wieder Fehler beim Abrufen der Autoinformationen.

    Hallo,


    Seit gestern Nachmittag hat mein Megane E-Tech irgendwie keine Internetverbindung mehr.

    Der Batteriestatus wurde laut API vom Fahrzeug zuletzt am 2024-08-14 um 13:58:09 aktualisiert

    und das Fahrzeug wurde zu der Zeit geladen, d.h. der Verbindungsabbruch muss kurze Zeit später passiert sein.

    Seitdem funktionieren logischerweise auch die Apps im Auto nicht mehr.

    Laut der Website von Orange (dem völlig überteuerten Internetanbieter) ist die Karte aber aktiviert und hat noch ~1,5GB Datenvolumen.


    Bei meiner Suche im Internet bin ich darauf gestoßen, dass sich wohl bei älteren Renaults

    gerne mal die TCU (ich vermute mal das ist der Fachbegriff für das Mobilfunkmodem) aufhängt.
    Leider hat ein Reboot der Infotainmenteinheit (Normal und SafeBoot), sowie ein entfernen der beiden mit "Infotainment" gelabelten Sicherungen nichts gebracht.

    Ich vermute mal die TCU hängt an einer anderen der zig unbeschrifteten Sicherungen

    (Läuft ja auch Notruf drüber und ist damit Sicherheitsrelevant), doch ich konnte nirgends eine vollständige Beschreibung der Sicherungen finden

    und auf gut Glück welche zu ziehen klingt mir nach einer doofen Idee.


    Weiß jemand, welche Sicherung beim Megane E-Tech EV60 für die Mobilfunkverbindung zuständig ist ?

    Gibt es eine Möglichkeit die integrierte (e-)Sim zu tauschen und einen vernünftigen Tarif zu nutzen (e.g. eine Partnerkarte für die 40GB aufm Handy) ?
    ----- oder alternativ ------
    Gibt es eine Möglichkeit, das Infotainment dazu zu übereden WIFI auch im Standbyzustand aktiv zu lassen und für die App WIFI zu benutzen ?


    Mit freundlichen Grüßen,
    Thalhammer