Beiträge von devil666

    Im Sommer habe die Schnellader immer so bei ca. 20% SOC angefahren, da habe ich mich noch nicht getraut auf Langstrecke weiter runter zu gehen. War noch alles neu für mich.

    Und im Dezember war es 30% SOC; weil ich da eh gerade geparkt habe und die Zeit zum Laden genutzt habe.

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Lade meistens Zuhause an meiner Mennekes Wallbox und nur selten unterwegs. Das die 130kw nur im Idealfall und auch nur kurz erreicht werden, habe ich mir schon gedacht! Hatte einfach die Hoffnung, das die durchschnittliche DC Ladeleistung nicht nur ca 50 kw beträgt.

    Muss da einfach noch ein bisschen Erfahrung sammeln.

    Hi, mein Megane lädt an DC Ladepunkten gefühlt sehr langsam. Im August an verschiedenen EnBW Schnelladern (mind 250kw) war es so, dass am Anfang ein kurzer Peak mit 100kw erreicht wurde und dann hat sich die Ladeleistung auf 50kw eingependelt. Es hatte damals ca 30 Grad Außentemperatur und ich war auf Langstrecke unterwegs. Auf Nachfrage bei meinem Händler hat es geheißen, ist ganz normal im Sommer der Akku kann bei warmen Temperaturen nicht schneller geladen werden.

    Anfang Dezember an einer EnBW Ladestation hat er kurz mit 50kw geladen und dann ist er auf ca 28kw gefallen ( Ladeleistung durch Fahrzeug begrenzt, laut Ladesäule). Bin vorher ca 30km gefahren, bei 8 Grad Außentemperatur.


    Wie sind eure Erfahrungen?

    Ist das normal?

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Grüße

    Thomas

    Servus zusammen!

    Habe seit 2 Wochen meinen Megane E Tech! Ich habe seit Anfang an das Problem, dass Android Auto immer wieder aussetzt! Das Handy verbindet sich automatisch mit dem Megane, Android Auto startet, Spotify startet, soweit alles gut! Manchmal läuft das ganze 15 Minuten reibungslos manchmal nur eine Minute, dann muss ich im Display vom Megane wieder auf verbinden drücken!

    Bin mit dem Renault Support in Kontakt, habe die Verbindung mittlerweile gelöscht und wieder neu eingerichtet, so wie vom Support empfohlen, bringt leider nichts.

    Gestern war die Antwort von Renault, mein Handy Xiaomi 12 mit Android 13 ist in der Kompatibilitätsliste nicht aufgeführt und deswegen soll ich nur eine Bluetooth Verbindung machen und auf Android Auto verzichten. Laut Renault Liste ist aber das Xiaomi 12 mit Android 12 kompatibel, das Xiaomi 13 mit Android 13 ist auch kompatibel.

    Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Handy liegt.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw einen Lösungsvorschlag für mich?

    Gruß Thomas