@Mpfl ich habe mich zuerst an Renault Deutschland gewendet. Renault Deutschland hat mich an Renault Frankreich hingewiesen. Renault Frankreich hat mir gesagt, dass sie keine Daten zu meiner Person haben (trotz Perso und Fahrzeugschein) und mich wieder an Deutschland hingewiesen.
Ab dem Moment habe ich LDI NRW eingeschaltet. Es hat sich über Monate gar nichts getan. Nach mehreren Mails und Telefonaten mit Renault Deutschland habe ich mich mit CNIL gemeldet und jetzt zum 3. mal alle meine Daten eingereicht. Die Kommunikation auf Englisch war sehr schwierig. Am Ende hat Renault Deutschland gesagt, dass Renault S.A. meine Daten doch hat, aber sie mir diese nicht zukommen lassen dürfen. Renault S.A. hat sich geweigert das zu tun, weil sie weiterhin behauptet haben, meine Daten nicht zu haben.
Ab dem Moment habe ich meinen Anwalt eingeschaltet und am nächsten Werktag hat Renault Deutschland die Daten geliefert. Das lässt sich übrigens alles 1:1 nachweisen, da die schriftliche Kommunikation sehr genau dokumentiert und in einer Timeline dem LDI sowie CNIL vorgestellt wurde.
Die beiden Behörden waren in der Kommunikation sehr informativ, haben aber anscheinend entweder sehr langsam oder gar nicht gearbeitet. Die Kommunikation mit CNIL war aufgrund der Sprachbarriere zumindest telefonisch sehr schwierig. Es wurde mir von LDI gesagt, dass internationale Kommunikationswege existieren, aber sehr zäh sind.