Mir wurde gesagt, dass die Wartezeit für Spiegel schätzungsweise 4 bis 16 Wochen beträgt.
Hat bei mir ziemlich genau 4 Tage gedauert. Spiegel vor ca 3-4 Wochen ausgetauscht (Unfall).
Mir wurde gesagt, dass die Wartezeit für Spiegel schätzungsweise 4 bis 16 Wochen beträgt.
Hat bei mir ziemlich genau 4 Tage gedauert. Spiegel vor ca 3-4 Wochen ausgetauscht (Unfall).
Update 08.07.
Batterie letzte Woche Mittwoch angekommen, ich wurde am selbigen Tag angerufen, ob ich am nächsten Tag direkt vorbeikommen könnte. Das war zeitlich leider nicht möglich; daher heute morgen abgegeben. Die neue Batterie wurde schon eingebaut, Abholung also am gleichen Tag. Reichweite wird mit 460km angezeigt (wird auf 100% geladen).
Nervig ist, dass Renault eigene Autohäuser offensichtlich nicht informiert hat. Es wurde noch versucht den Ersatzwagen mir in Rechnung zu stellen, was ich abgelehnt habe. Bin gespannt, ob es in den kommenden Tagen irgendwelche Probleme geben wird.
Darf ich fragen wie dir der Polestar 2 im Direktvergleich zum MeganE “gefällt“?
Innenraum "wertiger", Infotainment schlechter (kleinere Displays, keine Knöpfe), riesige Mittelkonsole; hätte lieber mehr Beinefreiheit. Polestar ist viel größer als Megane, was mir generell nicht gefällt. Design für mich etwas langweilig.
Beschleunigt trotzdem schneller, aber das ist mir so was von egal, insbesondere in der Stadt und mit Familie im Auto.
Update:
Renault Assistance kontaktiert und Termin in einer Werkstatt ausgemacht. Nach etwa 15 Anrufen wurde mir ein Leihwagen (Polestar 2) geliefert.
Ich fuhr am nächsten Tag zur Werkstatt, um mein Auto abzugeben.
Am nächsten Tag hat mich die Werkstatt angerufen, mit folgenden Informationen:
Das Reparaturverfahren wurde geändert! Es wird sofort eine neue Batterie bestellt, die in 2 Tagen eingebaut werden kann. Somit wird der Werkstattaufenthalt auf 2 Tage reduziert!
Keine 4+ Wochen Wartezeit mehr! Es lohnt sich evtl. jetzt zum Händler zu fahren, um eine neue Antriebsbatterie einzubauen.
Ich berichte nochmal nächste Woche, ob tatsächlich eine neue Batterie eingebaut wurde.
Für mich wäre das genaue Herstellungsdatum wichtig zu wissen.
Den Eintrag findest du in der weissen EC Bescheinigung auf der ersten Seite.
Danke Vorab
04.2022
Ich prüfe gelegentlich auf der offiziellen Renault Seite für Rückrufaktionen ob meiner betroffen ist. Nach Deinem Beitrag heute Freitag wieder und meiner ist zum Glück nicht betroffen.
Vorsicht - auf der Webseite finde ich auch nichts! Die Werkstatt hat andere Infos zu diesen "unkritischen" Rückrufaktionen. Ebenso kann Kundenservice deine VIN prüfen.
Mein E- Tech war bisher zum Glück davon verschont geblieben!
Rückrufaktion kann dir deine Werkstatt bestätigen. Evtl. ein Anruf beim Kundenservice. Von den Angaben her in deiner Signatur kann es sein, dass du betroffen bist.
1. Warst Du in der Werstatt weil ein Fehler angezeigt wurde oder das Fz nicht geladen werden konnte? -> ist beim Räderwechsel aufgefallen.
2. Wann hast Du das Fz übernommen? -> ca. 11/2022
3. Wann wurde das Fz hergestellt? -> 2022, nach VIN ist das Fahrzeug betroffen (bestätigt von Renault Kundenservice), die Batterie könnte fehlerhaft sein. Ich hatte ab und zu "Laden nicht möglich" für 5-10 Minuten, aber es war nie wirklich ein Problem.
4. Falls Du Frage 1. mit nein beantworten kannst....Kann das Fz nach nach Prüfung im Batt.zentrum nicht bis zum eintreffen der Ersatzbatterie weiter gefahren werden, sollte ein Ersatz nötig sein? -> Das Fahrzeug muss auf jeden Fall stehen bleiben , unabhängig davon ob Batterie ausgetauscht oder repariert wird. Selbstverständlich war meine Idee, das Fahrzeug prüfen zu lassen, die Ersatzbatterie zu bestellen und einfach weiter fahren. Anscheinend muss die alte Batterie verpackt und versendet werden, bevor die neue eintreffen kann.
Hallo zusammen,
ich war mit meinem E-Tech EV60 Techno in der Werkstatt und mir wurde mitgeteilt, dass eine "nicht kritische" Rückrufaktion existiert. Das Thema ist im Forum wohl bekannt, aber leider konnte ich keine Erfahrungen mit den Werkstätten finden...
In einer Produktionsreihe gibt es potenziell fehlerhafte Batterien, die im schlimmsten Fall ausgetausch werden sollen. Dies soll beim nächsten Service erledigt werden.
Jetzt zum eigentlichen Problem: das Auto muss in einem Batteriezentrum repariert werden. Der Prozess sieht so aus: Auto wird zu dieser Werkstatt transportiert, die Batterie wird analysiert und ggf. ausgebaut, erst DANACH wird eine Ersatzbatterie bestellt und eingebaut. Reparaturzeit: 4-8 Wochen! Dies haben mir 4 Werkstätten bestätigt. Renault stellt ein Ersatzfahrzug für ganze 2 Tage zur Verfügung. Eigenverschuldeter Fehler und der Kunde bleibt wochen- oder monatelang ohne Auto? Was für ein Kundenservice ist das bitte, vor allem wenn es um Vorzeigemodell geht? Die Techniker meinten, dass sich die Reparaturzeit sogar weiter verzögern könnte, sollen vermehrt Pannen aufgrund defekter Batterie auftreten.
Jetzt zum eigentlichen Dilemma - direkt zur Werkstatt oder doch lieber auf kürzere Lieferzeiten hoffen (wobei das unwahrscheinlich ist)? Wie habt ihr das gemacht bzw. seid ihr überhaupt betroffen? Das Wettbewerb hat in der Vergangenheit zumindest ein vergleichbares Auto während Reparatur zur Verfügung gestellt (z.B. Polestar). Bin für jede Info dankbar!