Der Franzose zieht absolut kraftvoll die Französin hinter sich her und das sogar im Eco-Modus
Beiträge von Chickeneye
-
-
Hallo zusammen,
Ich habe mir eine abnehmbare Anhängerkupplung an meinen Megan montieren lassen um u.a. da ab und zu meinen französischen Reisewohnwagen, Fleurette Tamaris CP420 (ein Hubdachwohnwagen, heute ähnlich zum Trigano Silver 420CP) anhängen zu können.
Nun habe ich die 1. Testfahrt hinter mir. Leider habe ich vor Fahrtantritt eine Überraschung erlebt: laut Papiere sollte der Wohnwagen ein Leergewicht von 740kg und ein zul. Gesamtgewicht von 950kg haben. Ich hatte mir eingebildet, das ich da mit 900 kg ungefähr hin komme.
Auf der Waage wurden zu meinem Entsetzen aber fast genau 1000 kg angezeigt, ohne das ich übermäßig viel Zubehör, wie z.b. Geschirr, Stühle,Tisch, etc. dabei habe. Es waren auch kein Wasser im Tank und auch sonst kein Gepäck oder Lebensmittel im WoWa. Das hat mich doch sehr gewundert. Da hat der Hersteller wohl ganz schön gelogen, da am WoWa ziemlich alles original ist.
Da der Campingplatz bereits gebucht war bin ich dann doch los gefahren. Das Fahren selber ist sehr angenehm mit den Assistenzsystemen. Der WoWa lief ohne Probleme äußerst ruhig hinterher. Ich bin eine Strecke von etwa 250km gefahren, davon etwa 240 km Autobahn. Ich hatte mich oft hinter LKWs gehängt und dann mit etwa 90 km/h gefahren. Der Verbrauch war überraschender weise recht in Ordnung und lag bei ca. 21 kw/h/100 km und bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 65 km/h. Da hatte ich mehr erwartet. Geladen habe ich an den Supercharger von Tesla und ich konnte den WoWa auch angekuppelt lassen.
Das ganze hat echt Spaß gemacht und für kurze Etappen ist es eigentlich machbar. Ich muß mir nur noch etwas einfallen lassen um den WoWa noch etwas leichter zu bekommen.
Im Anhang habe ich noch 2 Bilder beigefügt
Gruß
Chickeneye
-
Hallo Meganer,
ich verkaufe meine Sommerreifen 4 x GOOD YEAR 215/45 R20 95T Efficient Grip Performance, DOT 5121
etwa 5000 km gefahren, Profiltiefe 5,5 - 6mm
keine Beschädigungen
Abholung oder Versand mit 40 €
Preisvorstellung 150€ für alle 4 Reifen
20231218_153441.jpg20231218_153447.jpg20231218_153719.jpg20231218_154042.jpg
-
Ja ein gut gemachtes Video, welches mich gleich an die Videos von Max Jäger aus dem Renault Zoe Forum erinnerte.
Nach seinen Tips habe ich meine Zoe ebenfalls sehr viel leiser bekommen. Dachte eigentlich, das ich das in der vermeintlich höheren Fahrzeugklasse bei dem Megane nicht machen muss.
Der Megane ist ein tolles Auto - ich liebe es, jedoch ist es in meinem Opel Electro Corsa weitaus leiser.
Echt schade…
-
Ich denke, ich bin dann auch wieder auf aktuellem Stand.
Zum einem bekomme ich bisher auch nicht das Update auf 2.0 obwohl ich meine eine kurze Sequenz „Update läuft“ gesehen zu haben, aber wenn ich es manuell versuche heist es kein Update vorhanden.
Und was mir auffällt , das meine Update Historie anders herum sortiert ist wie bei den andern, meine letzten Updates stehen ganz unten und nicht ganz oben wie bei dir.
-
Genau… das Klebeband eignet sich auch hervorragend um die scharfe Kante an der Kofferraumabdeckung ab zu polstern… da gibst dann keine Macken mehr an der Stirn
-
Hallo Meganer,
ich verkaufe meine Sommerreifen 4 x GOOD YEAR 215/45 R20 95T Efficient Grip Performance, DOT 5121
etwa 5000 km gefahren, Profiltiefe 5,5 - 6mm
keine Beschädigungen
Abholung oder Versand mit 40 €
bitte realistische Preisvorschläge
20231218_153441.jpg20231218_153447.jpg20231218_153719.jpg20231218_154042.jpg
-
Dann solltest du prüfen, ob das Kabel, welches zur Wallbox führt, nicht sogar auf deine Unterverteilung bzw. deinem Zähler geklemmt werden kann. Dann hast du nur einmal Grundgebühr zu zahlen und kannst dir deinen Tarif bzw den Lieferant selber aussuchen.
-
Also das individuelle Abrechnen wie du schreibst muss dann jemand z.b. euer Vermieter übernehmen. Denn der ganze Verbrauch auf dem Zähler wird erst mal dem Anschlussnutzer, also dem der den Stromliefervertrag abgeschlossen hat in Rechnung gestellt. Dieser muss dann mit der App der Wallbox versuchen, die Energiemengen auf die tatsächlichen Nutzer mittels der RFID Kennung zu verteilen.Da steckt Arbeit dahinter und es wird zu Abweichungen kommen, da der Stromzähler und die Wallbox unterschiedliche Messverfahren haben. Wenn dann noch unterschiedliche Tarife hinzu kommen gibt das ne fette Fleisaufgabe… Das ganze ist also nicht sehr trivial.
Gruß
Chickeneye
-
Hallo, nachdem ich mir nun auch als Neuling den Kopf an der Abdeckung angestoßen habe und auch alle dummen Sprüche bezüglich der Schramme danach ertragen muste habe ich gehandelt:
10mm x 1mm breite schwarze selbstklebende Schaumstoff-Dichtband, welches normal zum Abdichten von Fenstern verwendet wird, einfach von vorne und von unten an die Kante geklebt. So habe ich quasi eine weiche Kante zum anstoßen… mal sehn ob das auch ne Schramme gibt