> Flaschenhals wird am Ende eh wieder das Betriebssystem Open Rlink was mir aktuell immer mehr ein Dorn im Auge wird.
Open Rlink ist tatsächlich einer der großen Punkte warum ich mich für Renault entschieden habe.
Auch wenn der Name doch recht übertrieben ist, es ist doch recht offen im vergleich zu anderen Herstellern,
da es eben ein ganz normales Android automotive ist und damit auch eigene Apps erlaubt.
Z..b. meine App für mein eigens entwickeltes Homeautomation wäre bei anderen Autos unverstellbar, bei Open RLink aber trivial.
Einfach die Android variante leicht angepasst und aus dem Appstore installiert. Auch die Tatsache, dass es einen (offiziellen) Browser gibt
ist für Autos ein ziemliches Novum und Google Maps als Navi vs den Alternativen von BMW/AUDI/VW braucht man ja garnicht erst vergleichen,
da sind Generationen dazwischen.
Der einzige Minuspunkt imho für Renault ist, dass sich die verbaute (e)SIM nicht wechseln lässt und man an den (nicht konkurrenzfähigen) Tarif von Orange gebunden ist (außer man baut einen LTE/WIFI Router ein).
Könnte man die eSIM einfach umprogrammieren (wie jede andere auch) wäre es imho perfekt.
PS: Ja Open R-Link hatte Anfangs Probleme (z.b. hat sich das System direkt beim ersten heimfahren von der Übergabe aufgehangen und ich musste die Sicherung entfernen um es wieder zu nutzen), aber zumindest die, die ich gefunden habe wurden zwischenzeitlich behoben.