Ladestand nach 100% Ladung exakt 0% und „Begrenzte Leistung“ mit Schildkröte

  • Wir müssen morgen. wieder aus dem Urlaub nach Hause zurückfahren, sodass ich den Megane auf 100% laden wollte. Ich habe Ihn mit 91% an der AC-Säule angeschlossen und dann per App nachgeschaut, wann er 100% angezeigt hat.


    Als ich dann zum Auto kam zeigte der Megane auf seinem Display einen Ladestand von 0% und 0km Reichweite und den Hinweis „Begrenzte Leistung“ mit Schildkröte.


    Ich habe den Wagen dann von der AC-Säule entkoppelt. Der Wagen fing dann zuerst recht schnell an den Ladestand in %-Schritten und die verfügbare Reichweite hochzuzählen. (39% waren in zwei Minuten erreicht)


    IMG_0660.jpg


    Mit der Zeit wurde dieses Hochzählen aber immer langsamer und nach 40 Minuten ist der Wagen jetzt bei 90% Ladestandsanzeige angekommen.


    IMG_0661.jpg


    Kennt jemand dieses Verhalten bereits von seinem Megane?


    Ich bin gespannt, wie sich der Megane morgen auf der 900 km Rückfahrt nach Hause verhält. Ein wenig mulmig ist einem schon, bei solchem Fehlverhalten der Bord-Elektronik.

    Megane E-Tech evolution ev60 220hp optimum charge

  • Würde ich definitiv beobachten, wird schon. Das kann auch an der Kommunikation Säule/Auto liegen oder irgendwas (kein Netz beim Laden gehabt oder sowas). Ich hatte ja einen Akkutausch im Urlaub (hab da vor 2 Jahren ausführlich hier berichtet), aber da war noch die Meldung "ELEC System prüfen" und "Batterieladung nicht möglich" kombiniert mit "Leistung eingeschränkt". Wenn er jetzt bei 90 Prozent "steht" dann hat die Säule vlt nicht geladen bzw ist ausgefallen und das Auto hat das irgendwie nicht verarbeitet.


    Gute Fahrt!!! Wir sind auch gerade im Urlaub, in Dänemark (Ladeparadies!) und haben auch gerade auf 100 Prozent geladen, damit wir morgen idealerweise zumindest die 346km zum Autohof Sittensen schaffen (wird aber sehr eng), müssen auch fast 700km zurückfahren.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Heute morgen zeigte der Megane dann die erwartete 100% Ladung an. Auf der Fahrt nach Hause traten keinerlei Probleme bei Ladung und Reichweite auf.


    Ich gebe das Verhalten trotzdem bei der anstehenden Inspektion mal an. Vielleicht ist im Fehlerprotokoll die Ursache des Verhaltens zu finden.

  • In der Zwischenzeit war der Megane bei der Inspektion. Die Fehlerdatenbank gab wohl für den Zeitpunkt des Fehlers schwankende Ladeleistung seitens der Ladesäule aus. Ein Defekt des Megane war wohl nicht identifizierbar. Der Fehler ist bisher auch nicht wieder aufgetreten.

    Megane E-Tech evolution ev60 220hp optimum charge

  • Hallo,


    ich bin neu hier. Habe mir vor 4 Wochen einen gebrauchten Megane e-tech Techno geleast. Auch wenn dieser Thread schon älter ist, möchte ich meine Erfahrung zu diesem Thema wiedergeben, vielleicht ist es ja für den einen anderen Unser einmal von Interesse.:


    Ich hatte ein sehr ähnliches "Problem", gleich am 2. Tag mit dem Megane. Ich hatte das Fahrzeug mit einem Akkustand von 79 Prozent abgestellt und verlassen. Nach etwa 20 Minuten wollte ich meine Fahrt fortsetzen und war überrascht, weil 0% Ladestand und die Schildkröten angezeigt wurden.


    Ich bin dann mit reduzierter Leistung zur nächsten Ladesäule (AC 22 KW) gefahren und habe das Fahrzeug angesteckt. Nachdem ich einen wichtigen Termin hatte, konnte ich nicht beim Fahrzeug bleiben. Als ich nach ca. 90 Minuten zurückkam, wurde ein Ladestand von 100 % angezeigt. Ich bin dann noch 18 KM gefahren und habe das Fahrzeug abgestellt. Als ich später nochmal nach dem Megane gesehen habe, wurden 39 % angezeigt und die Prozentzahl stieg in 1er Schritten langsam an. Am nächsten Tag war die Anzeige dann bei 94 Prozent.


    Später ist mir dann aufgefallen, dass vom Vorbesitzer des Wagens einige Ladezeiten vorprogrammiert waren. Eines der geplanten Ladezeitfenster lag zeitlich genau in dem Moment, als ich das KFZ am Vortag für 20 Minuten abgestellt hatte. Es ergab sich also für den Wagen eine Situation, wo eine Ladung geplant war, jedoch kein Ladestrom an der Ladebuchse anlag. Wenn man so will, hat das Auto also Ladestrom erwartet, aber halt keinen erhalten.


    Rein spekulativ nehme ich folgendes an: Das Auto führt in solchen Fällen eventuell eine Art Reset durch, wo der Akku und sein momentaner Kapazitiver Zustand neu ausgelesen wird. Bei mir hervorgerufen durch den fehlenden Ladestrom, beim Themenstarter durch Schwankungen an der Ladesäule. Weil nach der Löschung aller geplanten Ladeevents nicht mehr derartiges auftrat, glaube ich nicht an einen Defekt. Beim nächsten routinemäßigen Werkstatt Termin werde ich den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.


    Liebe Grüße,

    Stefano