Es betraf wohl mehrere Varianten mit 96kW und eine mit 160kW, mehr Infos habe ich nicht.
Könnte aber erklären, warum einige viel länger warten mussten.
Worin sich die Varianten unterscheiden, wäre Spekulation und das ist nicht so mein Ding .
Es betraf wohl mehrere Varianten mit 96kW und eine mit 160kW, mehr Infos habe ich nicht.
Könnte aber erklären, warum einige viel länger warten mussten.
Worin sich die Varianten unterscheiden, wäre Spekulation und das ist nicht so mein Ding .
Ein Vogel hat gezwitschert, dass einige Varianten des MeganE erst Ende Juni 2022 ihre Typgenehmigung erhalten haben.
Daher konnte Renault vorher noch gar nicht alle Varianten bauen und auf die Straße bringen.
Auf die Frage hatte bei Renault auch keiner der Entwickler eine Antwort.
Leider haben Sie schlussendlich vergessen das Fragezeichen auf die Taste zu drucken
Könnte ähnlich zum Renault Espace IV sein.
Wenn ja, ist es wohl die Sicherung für die Konsolenzubehörbuchse.
Was auch immer das genau sein soll
Das kann ich mir gut vorstellen, vor allem jetzt in diesem konkreten Fall für Italien. Hier sind die Bestellzahlen sicherlich viel niedriger als in DE wegen durschnittlich niedrigerem Einkommen und niedrigere Staatszuschüsse. Daher ist es wahrscheinlicher, dass Kunden dann zu solche Autos kommen, die irgendwie schon in der Pipeline sind.
Und wenn ich mir meine (geplante) VIN anschaue mit angepeilter Auslieferung im November, stützt das deine These.
HSN:3333
TSN: BPN
die TSN ist dreistellig, was soll den da weiter kommen?
Nach der TSN kommt die Variante/Version. Derzeit gibt es für den MeganE 00001 bis 00011 je nach Ausstattung etc.
Die 6. Ziffer ist wie bei der VIN im Schein eine Kontrollziffer.
11045731.jpgBesser als gedacht.
Sehr schön, vielen Dank.
Es ist einfach nur ne Kluge Idee und keine Notlösung 🤦♂️
die Renault bei seinem ältesten noch nahezu unverändert käuflichen E-Mobil schon seit über 10 Jahren in Einsatz hat.PXL_20220716_090633460.MP~2.jpg
Die Wischwasserdüsen am Wischblatt hat bei Renault erstmals der E-Megane. Die Wischwasserpumpen sind für Fächerdüsen wohl zu schwach.
Ne da gibt es ein gut 10 Jahre altes E-Mobil bei Renault im Konfigurator, der hat die schon immer dort. Ich hoffe nur die Umsetzung beim MeganE ist nicht genauso rustikal
Nach dem vorübergehenden Bestellstopp Ende März bis Mitte April wurden die „Priority Lane“ Optionen eingeführt, diese sollen eine "frühstmögliche Produktion und somit bestmögliche Lieferfähigkeit sicherstellen".
Um ein Gefühl zu bekommen, ob das auch wirklich so ist, fände ich es interessant, wenn Besteller die nach dem Bestellstopp bestellt haben ihren aktuellen Lieferstatus anzeigen.
Von allgemeinem Interesse dürfte dabei sein, ob das Fahrzeug dieses Jahr noch kommt oder nicht...