Beiträge von FM41

    Der Megane hat deutlich Auffälligkeiten welche mit sinkender Außentemperatur auffallen


    Der ADAC hat beim Test für eine Ladung an der 11kw Wallbox inkl. Ladeverluste 70kwh benötigt.


    Meiner im Sommer gemessen 66kwh


    Bei aktuellen 8-10 Grad 58kwh


    Die Chemie der verbauten NMC Zellen scheint sehr Temperatursensibel zu sein.


    Und das was Renault da ausliest ist nichts sagend!!! Das verwendete Verfahren lässt nur eine sehr grobe Schätzung zu.

    Das Verhalten kann ich ebenfalls bestätigen.


    Arbeitsstelle einfach 40km, alle 2 Tage wird geladen. Nach jedem Stillstand 1-4% Verlust.

    Autobahn 120- 130kmh, längere Strecke 6-8% Verlust.

    Der Megane ist unser 5tes E Auto. Keines hatte dieses Phänomen in dem Extem.


    Ich tippe auf die (genaue) Chemie der NMC Zellen!!! Welche nicht die Eigenschaften hat von Mitbewerbern.


    (Oder man will bewusst den Verbrauch schönen der somit ca.30 % über der Anzeige liegt. Man kann den Wert ja eigentlich berechnen <Zelltemperatur aktuell und wird sich auf Umgebungstemperatur absenken> Andere rechnen das vielleicht ein. Der Megane ist alles andere als effizient!!!!)


    Im Sommer ist das Phänomen ja fast weg, Aber wehe es ist kleiner 10 Grad. Und da ist ja noch lange nicht Winter.

    Auch das Speichervermögen sinkt wie an der nachgeladenen ENERGIE zu erkennen ist im gleichen Mass


    Renault hat bei der Präsentation mal erwähnt "die ideale Zelltemperatur liege bei 35 Grad". Was nicht auf gute NMC Zellen schließen lässt und auch die moderate Ladekurve erklären würde. Akku kleiner 35 Grad wird ordentlich getrosselt, umgehrt wäre die Kadekurve besser wäre er schnell zu heiß. Kleines ideales Thermofenster von 35 bis 45Grad.


    Meiner hat sich im Sommer nach einer Autobahnfahrt, 2 Stunden sich geweigert am Schnelllader zu laden. Vermutlich Zelltemperatur zu hoch. Ach ein Anzeichen!!!!


    Und seitens Renault schweigt man schön dazu. Absolut sch...


    Man hat schlicht an der falschen Stelle gespart, an dem für ein E Auto entscheidenden Akku, Motor, Ladetechnik.


    Und dann noch die miese Aerodynamik.


    Design ist nicht alles.

    Was sagt denn Renault zu dir? Hast du mal den Kundenservice geschrieben?

    Nichts.


    Hab in den letzten Monaten zig Tickets aufgemacht. Zu vielen Themen Akku, Verbrauch, Multimedia System...

    Und ehrlich gesagt es ist die Mühe nicht wert einen einzigen Satz zu schreiben.

    Teils wurden die Tickets ohne Rückmeldung geschlossen.


    Wir fahren seit 11 Jahren rein elektrisch, der Megane ist das siebte E Fahrzeug.


    Aber so Auffälligkeiten was die reale Nettokapazität, Standsverluste,... an geht hatte ich noch nie.


    Hier wird einem nicht geholfen und bei technischen Problemen an Händler verwiesen.


    Und da geht es mit den Problemen weiter.

    Händler sind überfordert, kennen sich mit der aktuellen Technik nicht aus oder haben keine Lust so komplexe Themen abzuarbeiten. Dann lieber mit nem Ölwechsel 200€ verdienen.

    Bin persönlich ebenfalls von schwankender Batteriekapazität und den hohen Entlade- Stands- Verlusten betroffen.


    Mein Verdacht ist das Renault seitens LG mangelhafte Zellen erhalten hat (Produktionszeitraum 07/22 - 11/22).


    Andere Hersteller mit LG Zellen haben in der Zeit trotz hoher Nachfrage die Produkt gedrosselt. Skoda im Nachgang sogar einen Mangel mit LG Zellen eingeräumt und Rückrufe durchgeführt.


    Renault war zu der Zeit gerade im hochlauf und wollte die Nachfrage mitnehmen. In Foren genau die Halter mit Fahrzeug aus der Zeit.


    Renault will und kann sich einen Rückruf anscheinend nicht leisten und lässt die Kunden mit ihren Problemen im stich.


    Mein Verdacht der Separator (Trennfolie zwischen Anode und Kathode) ist von mangelnder Qualität. Würde erklären warum das Fahrzeug deutliche Kapazitätsschwankungen hat. Die Elektronen wandern um es einfach zu sagen ungewollt hin und her.


    Klar zu erkennen ist ebenfalls das die Probleme mit der Alterung zunehmen. Letzten Winter hatte ich die Phänomene bereits, aber nicht im Umfang wie jetzt.


    Hoffen wir mal das wir alle zeitnah liegen bleiben und Renault reagieren muss;-)