Beiträge von Fiorell

    Du kannst die "falschen" Abrechnungen bei der Kundenbetreuung reklamieren.

    Wurde bereits anderswo thematisiert. Ich halte mich an die Faustregel: AC kostet 0,56 EUR (mit Abo 0,51 EUR), DC kostet 0,82 EUR (0,75 EUR). Vermeidet Frustration. Und zusätzlich Blockiergebühr ab 120 Minuten beachten!

    Ich habe nur testweise jeweils ein paar kWh geladen - der Verlust hält sich in Grenzen.

    Renault verspricht nirgendwo die 56ct - bei mir werden sie auch nicht mehr auf der Karte in der Renault-App angezeigt (s.u.).


    Zitat

    Da scheint etwas falsch zu laufen. In der Renault-App kann man ja die aktuellen Preise abrufen, und die unterscheiden sich deutlich. Für EnBW werden an den von mir abgerufenen Stationen (an der A7 Nähe Ulm) die 56ct. angezeigt. Vielleicht werden die Preise in der App nicht kurzfristig aktualisiert.

    Bei Shell passen die 82ct. jedoch zu den Angaben in der App.

    Wenn ich jetzt in der App auf der Karte suche, finde ich kaum HPC-Lader, die mir angeboten werden (das sind vielleicht 5% der HPC-Ladestationen die es in meiner Nähe gibt). Die Ladestationen von EnBW, Aral Pulse, Pfalzwerke oder Shell Recharge werden mir gar nicht angezeigt. Man kann die Mobilize-Karte jedoch an all diesen Ladestationen zum Bezahlen verwenden. Die App kann sich auch nicht entscheiden ob der Kooperationspartner jetzt Plugsurfing oder Plug&Charge ist. Meine Interpretation dazu wäre: Da verändert sich momentan etwas im Hintergrund, die 56ct für EnBW und Aral Pulse gab es vermutlich nur kurzfristig.


    Der Mobilize Charge Pass Basic ist daher meiner Meinung nach eher nutzlos. Das Intense-Paket dazu ist allerdings besser als die Ionity-Pakete selbst und daher kann man sich den Pass durchaus holen, wenn man das aktivieren möchte.

    So, ich habe mir jetzt den Mobilze Charge Pass Basic besorgt - denn man hört ja: nur 56ct/kWh bei EnBW und bei Aral Pulse!
    Dann habe ich mal eine kleine Tour gemacht und verschiedene DC Ladestationen mit der Karte vom Mobilize Charge Pass getestet:


    EnBW 82ct/kWh

    Aral Pulse 82ct/kWh

    Shell Recharge 82ct/kWh

    Pfalzwerke (123 Energie) 82ct/kWh


    Ziemlich ernüchternd und nahe am Betrug. X(

    Ich benutze die App 'AudioWagon', die komfortabler als die Standard-USB-App ist und auch mit größeren Mengen von Songs umgehen kann. Tipp für diese App: Bei der Erstinstallation sollte man nicht vergessen den 'Legal disclaimer' in den Einstellungen zu bestätigen.


    Das einzige Problem bei dieser App ist, dass man bei jeder neuen Fahrt die Lautstärke wieder nachregeln muss und oft auch der letzte Stand (Song) nicht mehr aktiv ist.

    Ja, es hatten ja schon einige erwähnt und ich denke das auch: Das hätte Renault vielleicht mit weniger Plastik und etwas stabiler gestalten können. Vielleicht haben sie da auch wieder ein paar Gramm weniger Gewicht rausgeholt.

    Da es ja jetzt wieder funktioniert muss ich mal schauen ob der Händler dazu bereit ist, da etwas auf Garantie auszutauschen.


    Ansonsten liebe ich ja meinen neuen Nicht-Brummer!

    Hatte heute auch zum ersten Mal das Problem, dass die Ladeklappe nicht aufgehen wollte. Mein Mégane E-tech hat EZ Januar 2023.

    Ich habe mich dann etwas später ohne Schlüssel dem Auto genähert und mit einem etwas intensiveren Druck sprang die Ladeklappe dann auf. Dabei war ein kurzes Kunstoff-Knarzen zu höhren. Zum Glück funktionierte danach dann alles noch. Habe da jetzt auch mal Schmieröl drauf gegeben. Mein erster Werkstatttermin ist im Januar, also in zwei Monaten, da werde ich mal nachfragen ob man da etwas nachbessern kann.