Beiträge von rotschwarz

    Hallo zusammen,

    meine Frau hat alle Türen und Heckklappe vergeblich versucht, zu öffnen. Die Spiegel sind auch angeklappt.


    Heute habe ich es versucht, nachzustellen. Wenn die Schlüsselkarte nur auf dem Beifahrersitz liegt, passiert das was zu erwarten ist: Die Türgriffe fahren ein und ab und an kommt ein "elektrisches" Geräusch vom Auto. Aber: Es ist nie verschlossen.


    Soweit So gut.


    Aber: In der Handtasche meiner Frau lag vermutlich das Handy und/oder Portmonee über der Schlüsselkarte. Das muss (Vermutung) die Schlüsselkarte abgeschirmt haben.

    Daraufhin hat das Auto gemerkt "Schlüsselkarte ist nicht da, also alles verriegeln". Soweit meine Theorie.

    Screenshot 2024-02-26 18.35.26.png

    Hey Leute,

    diese Warnung aus dem Handbuch sollte wirklich ernst genommen werden!

    Meine Frau hat heute nach der Fahrt die Schlüsselkarte in der Handtasche im Auto gelassen. Die Türen waren zu und nach ca. 5 Minuten hat sich das Auto verschlossen, trotz Schlüssel im Auto.

    Ich bin dann mit dem Zweitschlüssel zum Auto gefahren und konnte den Wagen öffnen.


    Das wussten wir nicht und hätten gedacht, dass der Wagen nicht zu verschließen geht, wenn der Schlüssel im Auto ist. Oder der Schlüssel war so von den anderen Dingen in der Handtasche abgeschirmt, dass der Megane die Schlüsselkarte nicht erkannt hat.


    Seid bitte vorsichtig ?(

    SOH: Ich war letzte Woche mit meinem Megane in der Werkstatt.

    Für einen anderen Kunden mit einer ZOE konnte der Werkstattmeister den SOH am PC auslesen, also vom Schreibtisch aus.

    Scheint im Renault Server gespeichert zu sein.


    Auch mal interessant, was alles so überwacht wird, dem Kunden aber lieber nur auf Nachfrage gezeigt wird.

    Seit Ende Sep 23 wartete ich nun auf die Ersatzteile (Türfangband?)

    Anfang Januar meldete sich dann der Werkstattmeister und letzte Woche war der Termin zum Austausch.


    Scheinbar ist gerade nicht die beste Zeit, um den Fehler zu testen, weil bei Minusgraden (ca. -3 bis -8 Grad) knackte die Beifahrertür weder vor nach nach dem Werkstatttermin. :/


    Aber: hoffentlich bleibt das so :)

    Was nutzt denn die durchschnittlich täglich gefahrene Strecke?

    Wenn ich nur einmal in der Woche ins Büro fahre sind das ohne Umwege (nochmal einkaufen oder so) 120km.

    Das sind im Schnitt (angenommen ich fahre nirgends sonst hin) 17km pro Tag.

    Hätte ich dann noch meinen alten KIA Soul EV mit 27kwh, der noch so 80-90km im Winter schafft, reicht das eben nicht.


    Ich will mit meinem Auto alles problemlos schaffen, ausser die seltene längere Fahrt, die nur so 5-10 mal im Jahr zu meistern ist. Da nehme ich dann die Schnelllader und gut ist. Aber wenn immer mehr E-Autos auf den Markt kommen, haben wir dann mehr Ladestaus? Das ist die Unsicherheit unterwegs.


    Nur meine 5ct :|

    Bei mir knackt die Beifahrertür kurz vor ganz auf und kurz vor ganz zu.

    Damit bin ich dann zum Freundlichen gefahren und habe das Türfangband bemängelt.

    Der Meister schaute dann recht lange in seinen PC und fand einen Hinweis von Renault, dass das Problem bekannt sei und im Oktober 2023 die Produktion angepasst wird.

    Es sollen aber die Scharniere für das Geräusch verantwortlich sein.


    Jetzt wartet der Freundliche und ich auf die Reaktion von Renault und dann gibt's einen Werkstatttermin

    Ich habe mich bei MG umgeschaut, dann aber gegen alle Chinesischen Hersteller entschieden.
    Dann fuhren wir einen Hyundai Kona zur Probe. Der war ganz okay, aber nicht bestellbar wegen dem Folgemodell, dass dann zu groß sein wird.

    Bei KIA sagte uns der Händler, er hätte einen EV6 vor mehr als einem Jahr bestellt und hätte noch nicht mal eine FIN. Kann also nicht liefern.

    VW ist seit dem Dieselskandal nicht mehr die richtige Marke für uns.

    Tesla kam nie in die engere Wahl auch wegen Musk.

    Dann bot sich Renault mit ca. 2 Monaten Lieferzeit und Produktion in Europa an, zumal wir mit einem Scenic aus 2012 mal sehr zufrieden waren mehr als an.

    Gut, der Megane könnte etwas höher sein, damit man bequemer einsteigen kann, aber dann würde der Verbrauch auch höher liegen.


    Vor dem Megane hatten wir einen KIA Soul EV mit 27KWh. Mit dem waren wir super zufrieden. Hätte es den mit größerem Akku und Abstandstempomat gegeben, wäre das top gewesen.


    So landeten wir wie geschrieben, beim Megane.