Beiträge von nawato_joe

    Hi MeganE2022, für den Preis von ca. 15.000€ wäre ich auch noch schwach geworden. Ich finde die Kiste für die Stadt und das Umland auch mehr als ausreichend/ Qualität passt auch. Die Beschleunigung ist für die City vollkommen ok und der Verbrauch von den 10kWh auf 100Km ist auch machbar. Von den Platzverhältnissen hinten fand ich den auch großzügiger als meinen alten i3. - der Kofferraum ist natürlich kein Raumwunder. Nur der aktuelle Preis - den mir der Händler nach der Probefahrt genannt hatte - war relativ weit weg von den 13-15k die im letzten Jahr noch fällig waren. Zusätzliche Nachlässe wurden auch nicht offeriert. Es wurde eher suggeriert, dass man doch froh sein soll (quasi ein Privileg) überhaupt ein e-VW-Auto zu kaufen. ;) Und für den Preis war es mir dann doch zu wenig Auto - dann lieber jetzt ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und dafür doch ein größeres Auto mit neuerer Technik erwerben(welches noch dieses Jahr geliefert wird). So jedenfalls der Plan..... :)

    Tag zs,



    dann will ich mich mal auch outen – habe ein paar Tage still mitgelesen. :)



    Bis zum Februar sind wir noch einen BMW i3 gefahren (erste Generation von Ende 2013) – diesen hatte ich damals gebraucht gekauft (vor den ganzen Förderungen etc.).


    Das Fahrzeug hat uns als reines Stadtauto für Fahrten zur Schule/Kindergarten etc. gedient – die Reichweite (als reines Zweitauto mit 100-130 Km) war auch vollkommen ausreichend.


    Leider sind die Platzverhältnisse für unsere Kids dann doch zu klein geworden und als ein Bekannter mir sagte „hey schau mal wie die Gebrauchtwagenpreise angestiegen sind“, habe ich das Fahrzeug kurzerhand (Anfang Feb. vor dem Krieg) verkauft (zu dem Preis für den ich diesen damals gekauft haben).


    Vor einem Jahr hätte ich noch gedacht, dass wir das Fahrzeug „auffahren“ müssen und sich niemand für einen fast 10 Jahre alten Stromer ohne CCS, einer kleinen Reichweite und keiner Garantie mehr auf den Akku interessiert – so ändern sich die Zeiten.


    Vermutlich hätte ich jetzt zu den Spritpreise sogar noch einen höheren Preis erzielen können – hätte, hätte Fahrradkette….



    Zwischenzeitlich hatten wir uns diverse eFahrzeuge angeschaut und Probefahrten unternommen. Den Skoda Enyaq fanden wir sehr schön und geräumig (als Stadtauto fast schon zu groß) – leider stellte uns der Händler weder Nachlässe noch ein Lieferdatum in diesem Jahr in Aussicht (sprach von ca. 25 Monaten!!). Den ID3 fanden wir auch ok – auch wenn hier (ebenso wie im Enyaq) das Infotainment-System m.E.n. eine absolute Katastrophe ist – so ein lahmes und schlecht auflösendes Display möchte ich 2022 nicht mehr haben (vielleicht durch divers Overtheair-Update nun besser geworden?).


    Aber auch der ID3 wäre lt. dem Hersteller erst in ca. 14 Monaten+ gekommen. Zudem wurden zwischenzeitlich alle Basis(Pure)-Varianten vom Bestellmarkt genommen - das Limit (nach Abzug von Prämien und Nachlässen) welches wir uns gesetzt hatten sollte um die 30K liegen.


    Anschließend sind wir noch den eUP – der ja nochmals auf den Markt gekommen ist – gefahren. Generell ist das Fahrzeug (rein als Stadtauto betrachtet um von A nach B zu fahren) nicht wirklich schlecht. Die Preisgestaltung von ca. 17-21k (je nach Extras und Abzügen) ist für solch ein Kleinstfahrzeug aber eine absolute Katastrophe (auch wenn sich sicherlich wieder Käufer finden werden). Wir waren jedenfalls nicht bereit für das Fahrzeug (welches man in einer ähnlichen Ausstattung vor ca. einem Jahr auch für ca. 13k bekommen konnte) solch einen Preis zu zahlen (auch wenn der hintere Sitzbereich vom Platz her sogar größer ist als unser damalige i3).



    Nachdem ich noch den Polestar mit knapp 400PS fahren durfte (schon ein geiles Teil :)) und festgestellt hatte, dass dieser doch schon sehr weit (auch in der Basis-Version mit ca. 220 PS) von unseren avisierten 30k entfernt positioniert ist 8o, ist mir irgendwie wieder der Megane von der letztjährigen IAA eingefallen. Das Design finde ich sehr ansprechend und die Platzverhältnisse scheinen (jedenfalls auf dem Papier) auch ordentlich zu sein. Ebenfalls ist das Infotainment-System up2date. Der Megane stand nur nicht auf der Liste, da ich irgendwie noch im Kopf hatte, dass dieser in der Basis-Variante nur ohne CCS-Lader zu bekommen ist.



    Lange Rede kurzer Sinn – wir haben den Renault – EV40 Techno Boost Charge + Allwetterreifen /Rafalgrau - quasi blind (hätte ich vor nem Jahr nie und nimmer gemacht) vor ca. 2,5 Wochen bestellt. Der Händler meinte, dass das Fahrzeug bestenfalls in 4 Monaten (das glaube ich mal gar nicht) und im schlechtesten Fall in 6 Monaten (auch das kann ich noch nicht glauben :) ) geliefert wird. Ich bin echt gespannt – die Garantie zur Renault-Übernahme der Bafa-Thematik wurde im Vertrag inkludiert. Den letzten Renault den ich gefahren habe, war ein aus den 90er stammendes schneeweißes R19 Cabrio mit einer nicht ganz sooo tollen Qualitätsanmutung – aber auch schon mehr als 20 Jahre her ^^ . Von daher bin ich echt gespannt wie die Qualität auch im direkten Vergleich zum BMW (auch hier ist nicht alles Gold was glänzt) ist.



    Dann drücken wir mal die Daumen, dass die Fahrzeuge noch dieses Jahr kommen. Alle einen schönen und sonnige Tag



    Jan