Guten Morgen,
da ich vom bin, hier mal die Info meinerseits:
Grob kann man sagen, Wärmepumpe verbrauch 1kW, die "Heizung" 3kW. Bedeutet also wenn ich viel fahre, nehme ich mir pro 100km 2kW an Reichweite.
Vorwärmung müsste wie folgt sein (da auch Neuland für mich):
Batterie ist immer Flüssigkeitsgekühlt. Ausnahme EV40 130.
Ab Wärmepumpe mit min. 22kW Lader, kann das Fahrzeug auch "vorwärmen".
Die Funktion stellt sicher das die Batterie ihre Wohlfühltemperatur hat und die Ladepeaks ausbleiben. Die hat man bei anderen Herstellern, da dort die Batterie damit nicht ausgestattet ist.
Fachchinesisch dazu:
Das neue Flüssigkühlsystem der Antriebsbatterie ist besonders wirksam bei längeren Autobahnfahrten, bei
denen die Batterie über eine längere Zeit Energie liefern muss, wodurch mehr Wärme entsteht. Damit sie ihre
Leistung aufrechterhält und ein schnelles Laden möglich ist, muss sie gekühlt werden.
Elektrische Widerstände im Antriebsbatteriepaket vervollständigen das System. Ziel ist die Erwärmung der
Batterie sowie die Steigerung ihrer Leistung bei niedrigen Außentemperaturen (Ausnahme sind die Versionen,
die weder über eine Wärmepumpe noch über ein bordeigenes 22 kW Ladegerät verfügen).