Hinweis: IMMER zuerst die Steckdose ausschwenken, bevor man die Kupplung einsteckt - sonst lässt sich die Verriegellung nur sehr schwer wieder lösen.
---
Die Einbauanleitungen und Zertifikate finden sich unter https://www.tech-accessoires.renault.com
---
AHK_Einbauanleitung Querträger
Steckbar: 511D21549R
Renault Accessoires - Détail média
Towbar Harness / Elektro-Einbausatz
No: 1396018
Renault Accessoires - Détail média
Zertifikat - suche nach "511D21549R"
No: 1388881 pdf - 303 KB
Renault Accessoires - Détail média
User manual removable tow bar DUSTER II
--> sieht genau so aus wie die Anleitung, die beim MeganE dabei war
No: 1267198
Renault Accessoires - Détail média
Der Propfen/Verschlussstopfen MUSS dabei sein (und auch eingesetzt werden) - sonst hat der Händler (wie bei mir in AC) was vergessen.
Der Händler hat den Stopfen nachgeliefert - nachdem ich auf den Imperativ im Manual hingewiesen hatte und eine schriftliche Erklärung verlangt habe. Verischerungstechnisch kann das relevant sein - der Stopfen soll Verschmutzung des Aufnahmerohres verhindert - ist das Rohr verschmutzt, so rastet die Kugelstange evtl. nicht korrekt ein - was der Fahrer evtl. nicht bemerkt...
Ich will gar nicht darüber Nachdenken, was geschehen kann, wenn sich das Ding samt Fahrrädern auf der Autobahn löst ...
Die Westfalia Nummer des Stopfens ist: 321 628 630 121
Zitat aus den User-Manual:
Bei Fahrt ohne Anhänger bzw. Lastträger muss die Kugelstange abgenommen und immer der Verschlussstopfen in das Aufnahmerohr eingesetzt werden. Dies gilt besonders, wenn durch die Kugel die Sichtbarkeit des amtlichen Kennzeichens bzw. der Beleuchtungseinrichtung eingeschränkt wird.
Aufnahmerohr__leer__20221112_115002.jpgVerschlussstopfen__20221112_114459.jpgVerschlussstopfen_und_Kupplung_20221112_120042.jpgVerschlussstopfen_v_unten__20221116_162025.jpgVerschussstopfen_eingesetzt__20221112_114444.jpguser_manual_01.jpguser_manual_02.jpguser_manual_03.jpguser_manual_04.jpguser_manual_05.jpg