Trickserei würde ich das nicht nennen. In einer Zeit, als DC-Ladesäulen noch kaum zu finden waren, konnte die Q210 immerhin mit 43kW an AC geladen werden und war somit das erste für längere Fahrten geeignete BEV, besonders in Verbindung mit der 41kWh-Batterie. Dass man sich mit dieser Ladelösung bei niedrigen Ladeleistungen einen vergleichsweise schlechten Wirkungsgrad einhandelte, fiel praktisch nicht ins Gewicht, weil die Nutzung öffentlicher Ladestationen zu dieser Zeit mehrheitlich kostenlos war.
41 kWh Batterie beim Q210 ???
Hatte selbst einen Q210.
Die 41er Batterie gab es aber erst ab dem R240 und dann natürlich ZE40.