Beiträge von Red Flag

    Hallo Berdi61.

    Mein Megane war heute in der ersten Wartung.

    Ich habe den Serviceleiter auf die Actislösung angesprochen. Der wusste von nichts.

    Sie haben angeblich das System durchsucht und nichts gefunden. Lediglich eine Aktion, wegen den Türen ,wurde durchgeführt .

    Natürlich machte die Megane beim Autohaus auch keine Geräusche.

    Kannst du bitte die Nummer der Actislösung nachfragen?

    Das wäre sehr nett.

    Damit werde ich dann den Händler besuchen😊

    Vielen Dank.

    Gruß

    Steffen

    Hallo .

    Im aktuellen Video auf YouTube von Baumforum24 wird ein Unfall mit der abnehmbaren AHK von Westfalia thematisiert.

    Ich denke die meisten Megane haben diese AHK.

    Bitte schaut euch das Video an und berichtet hier über eure Erfahrung bei der Einweisung des Händlers zu Bedienung der AHK.

    Würde mich interessieren.

    Bei mir gab es keinen Hinweis, dass der Schlüssel abgezogen werden muss.

    Vielen Dank.

    Gruß

    Steffen

    Ich vertraue da vollkommen auf die Elektronik bzw. auf das Batteriemanagement. Das Steuergerät entscheidet wann der Laderegler die 12V Batterie aus dem Hochvolt-Akku läd. Außerdem ist die 12V Batterie in einem E-Auto deutlich geringeren Belastungen ausgesetzt wie in einem Verbrenner. Nur während der Fahrt wird eine relativ konstante Leistung entnommen und permanent durch den Hochvolt-Akku nachgeladen. Darum darf ich mit der 12V Batterie auch keine Starthilfe für einen Verbrenner geben da die Batterie solche Ströme nicht verträgt. Sie ist speziell für die Verbräuche in einem E-Auto konzipiert.

    Hallo ChriSu78

    Wie kommst du darauf, dass der MeganE keinen Verbrenner Fremdstarten darf ?

    Steht das in der Anleitung?

    Ich habe bei der Fahrzeugübergabe, meinen Verkäufer extra gefragt, ob Starthilfe für einen Verbrenner mit dem MeganE möglich ist. Dies wurde bejaht.

    Einen Polo habe ich vor zwei Wochen schon Fremdgestartet. Hat funktioniert.

    Der MeganE hat sogar extra + und - Laschen an der 12V Batterie um dort Klemmen anzuschließen.

    Gruß

    Steffen

    Hallo

    Es gibt bei der Ladeklappe zwei Probleme.

    1. Problem.

    Die Klappe lässt sich bei geöffnetem KFZ nicht mit der Hand öffnen oder sie rastet nicht ein,wenn die Klappe mit der Hand zugedrückt wird. Das ist besonders toll ,wenn man gerade Laden möchte und die Klappe möchte aber nicht öffnen. So war es bei meinem MeganE vom ersten Tag an . Gestern wurde in der Werkstatt der Verriegelungsstift erneuert. Nun funktioniert es . Die Werkstatt hat ca. 2 Stunden mit Mittagspause dafür benötigt.


    2. Problem .

    Die Klappe lässt sich per Hand öffnen, obwohl das KFZ zugeschlossen ist. Wenn das KFZ zugeschlossen ist , darf die Klappe per Hand sich nicht öffne lassen, da sie ja mit der Zentralverriegelung zusammen die Klappe verschließt. Bei diesem Fehler ist der Stellmotor für die Verriegelung defekt. Das hatte ich zum Glück noch nicht.

    Gruß

    Steffen

    Hallo

    Hallo Thomas

    Bei mir rastet der Haltestift nicht ein.

    Wenn ich die Klappe aber zuhalten und das Kfz per Fernbedienung zu schließe ,bleibt die Klappe zu.

    Also denke ich daß es nicht der Stellmotor sein kann.

    Dieser schließt die Klappe ja nur, zu wenn sie schon eingerastet ist.

    Mfg

    Steffen

    Hallo ThoGei.

    Was hat die Werkstatt bei deinem Megane erneuert?


    Bei meinem Megane ist die Klappe auch defekt.

    Es kann aber nicht repariert werden ,da das Ersatzteil nicht lieferbar sein soll.

    Welches Ersatzteil das ein soll ,wurde mir leider nicht mitgeteilt.


    MfG

    Steffen

    Hallo

    Gestern ging die Klappe nicht mehr zu. Damit bin ich zum Renault Händler gefahren.

    Dieser wusste, vom uns bekannten Problem, natürlich nichts.

    Erst nach ca. zwanzig Versuchen ging die Klappe dann zu.

    Der Händler wollte sich informieren, ob es eine technische Info darüber gibt.

    Heute Morgen wollte ich laden.

    Da ging diese blöde Klappe nicht mehr auf.

    Erst kurz vor der Verzweiflung, gelang mir dir unzähliges Drücken, die Klappe zu öffnen.

    Ist das eigentlich ein Grund, für ein Ersatz Auto durch die Renault Garantie?

    Wenn der Akku leer ist, fährt der MeganE ja nicht mehr.


    Petep

    War die Reparatur bei deinem MeganE erfolgreich?



    Gruß

    Steffen