Danke für die Vielzahl an Antworten
Beiträge von hanspeteralexander
-
-
Hi, wieder mal eine Frage von mir 😜
Wird der Akku bei einer geplanten Ladung (per AC) vorkonditioniert? Also wenn ich heute Abend eine Ladung für ab morgen früh 06:30 Uhr einstelle oder "fertig in 12 Stunden", wird der Akku dann vorgewärmt bevor es mit der Ladung losgeht?
-
Werde ich mir gleich mal reinziehen 😊
-
Wie sieht es denn bei den NMC Akkus aus?
-
Stick wäre entspannter, da das Netzwerk automatisch bereitgestellt wird, wenn das Auto läuft.
Ja, ich kann den Hotspot am Android auch automatisieren, aber das ist was anderes als ein Stick der einfach da ist ohne weitere wenn dann Logik.
-
Hi Leute,
Kurze Frage nach eurer Meinung zu:
Sollte ich eher seltener laden (weniger Ladezyklen), aber dafür mehr Energie laden (20 auf 80 %)?
Oder häufiger laden (mehr Ladezyklen), aber dafür weniger Energie laden (z.B. 40 auf 65 %)?
Ziel ist natürlich den Akku so gut es geht zu schonen und die Degradation gering zu halten. Ich habe gehört, dass weniger Energie zu laden und zwischen 35 und 70 Prozent der Kapazität zu bleiben weniger Degradation bedeutet. Dazu Frage ich mich (sofern die Aussage korrekt ist), wie schwer die Steigerung der Ladezyklen ggü. der vermeintlichen Schonung der Zellen wiegt?
Mein Fahrprofil würde es zulassen, müsste dann aber fast täglich laden statt alle 3-4 Tage.
-
Also es scheint, also würde in meinem Fall der DNS Eintrag für das LTE Stick WLAN im AAOS nicht korrekt gesetzt zu werden. Leider habe ich am Megane noch keine Möglichkeiten gefunden die Netzwerkkonfiguration von DHCP auf manuell zu setzen.
Ob ein Zusammenhang mit dem Konnektivitätsupdate besteht, weiß ich leider nicht.
Bei mir funktioniert Internet per Hotspot des Handys (S21 mit Android 14) am Megane problemlos.
@nelle wie oben geschrieben kann ich per Handy über den LTE Stick problemlos surfen. Es liegt an der Netzwerkkonfiguration des Meganes.
cmuch90 Werksreset des Sticks und Rest der Netzwerke am Megane waren erfolglos
-
Es handelt sich um einen "Huawei E8372" mit einer eingelegten SIM Karte. Über USB erhält der Stick quasi nur Strom.
Ich habe auch bereits probiert, den Stick per 12V Zigarettenanzünder mit USB Adapter zu betrieben. Auch hier kein erfolgt.
Witzigerweise, wenn ich mein Smartphone mit dem Stick verbinde und das Internet vom Stick dann per Smartphonehotspot teile, klappt es am Megane ohne Probleme. Irgendwas macht der Hotspot des Stick selbst also für das WLAN des Meganes falsch 🤔😭
-
Es handelt sich um einen Stick, der WLAN erzeugt, also nicht Internet per USB. Das WLAN funktioniert auch soweit und ich kann mich beschrieben verbinden. Lediglich Android Auto sagt, dass kein Internet vorhanden sei während es an meinem Smartphone, welches auch mit dem WLAN verbunden ist, funktioniert.
-
Hi zusammen,
Ich habe folgendes Problemchen:
Ich habe einen 4G LTE Stick gekauft, über den ich mich bspw. mit meinem Handy verbinden und im Internet surfen kann.
Wenn ich den Megane mit dem Stick, klappt das verbinden soweit - es erscheint aber die Meldung "Verbunden, kein Internet". Seltsamerweise funktioniert der Download von Apps im App Store und auch Google Maps hat Zugriff aufs Internet aber Spotify und SoundCloud streiken und sagen "keine Verbindung möglich".
Ich weiß nicht ob das was an Internet geht noch im Rahmen der Connected Services abgedeckt ist, wichtig wäre mir nur die Frage ob jemand von euch das "Verbunden, kein Internet" Problem schon hatte und lösen konnte?
Wenn ich den Megane mit einem Hotspot vom Handy verbinde, klappt das Problemlos.
Liebe Grüße