Wenn ich im Auto den Ladezeitpunkt einstelle und dann das Ladekabel einstecke wird im Tacho angezeigt wie lange es dauert bis er anfängt zu laden. Wenn ich dann ins Haus gehe, sehe ich nach ein paar Minuten die 11 kW durch den Stromzähler rasseln. Ich weiß nicht woran es liegt, funkt vielleicht die App dazwischen? Kann es am Green Cell Habu Ladekabel liegen?
Ladezeitpunkt einstellen funktioniert nicht
-
-
Wo genau stellst du das ein, nur Uhrzeit (verzögerte) oder Tag und Uhrzeit (programmiert)? Und wichtig , speicherst du das dann auch?
-
Nur die Uhrzeit. Habe es auch über die App versucht. Die Ladung wird unterbrochen und nach einer Minute fängt sie wieder an.
-
Hmm, also das Programmieren , besonders direkt am Auto ist bei mir bisher so ziemlich das Einzige was ohne Probleme in den 3 Jahren ging.
Hast du die Möglichkeit es an einer anderen Wallbox zu testen? Zur Not an einer öffentlichen AC Säule mal testen. Falls du aus Bremen kommst kannst gerne auf paar kWh und Kaffee vorbeikommen
-
Danke für das Angebot, aber Bremen ist etwas zu weit. Öffentliche Ladesäule kann ich nachher mal probieren. Über die App des Ladekabels würde es wahrscheinlich funktionieren, aber ist halt umständlicher als einfach im Auto anklicken.
-
Also an einer öffentlichen Ladesäule funktioniert es. Muss also am Kabel liegen und ich bin gerade so aus der 14 Tage Rückgabefrist raus...
Dann hab ich versucht den Ladezeitpunkt in der App des Kabels einzustellen, da kommt nur Fehler! Man man, ich bin zwar erst 40, aber die moderne Technik geht mir echt auf den Keks.
Wenn Du so viele Probleme hast erklärt das wahrscheinlich auch warum meine Spurhalterwarnung nur auf der rechten Seite funktioniert.
-
Das ist schon seltsam, weil die Kamera dafür in der Frontscheibe beim Rückspiegel sitzt und beide Seiten gleichzeitig erfassen sollte, die Streifen rechts und links vom Auto im Fahrerdisplay sollten grün sein nicht grau. Eventuell die Warnung auf „Früh“ mal einstellen? Ansonsten Werstatt und die Kamera checken lassen