Im Eco-Modus werden die unerreichbaren Teile der Erde ausgeblendet
Es könnte auch sein, dass dies das Reichsbürger-Terrain ist, also in Deutschland nicht existent.
Im Eco-Modus werden die unerreichbaren Teile der Erde ausgeblendet
Es könnte auch sein, dass dies das Reichsbürger-Terrain ist, also in Deutschland nicht existent.
Vielleicht warst du eigentlich in der Nähe von Bielefeld?
Zurück zum Thema:
Mir ist heute folgendes aufgefallen.
Meine Radio-Speicherliste war ja seit November befüllt. Bei keinem der Sender hatte ich einen Radiotext. Zufällig habe ich mir heute einen Sender aus der Liste angehört, also nicht aus der Favoritenliste. und siehe da, bei diesem gab es Radiotext. Ich habe daher sämtliche Sender aus der Favoritenliste eliminiert. Und bei einigen davon gab es bei der Neuauswahl plötzlich den Radiotext. Nur bei unseren öffentlich-rechtlichen Sender des ORF (Hitradio Ö3 usw.) ist nach wie vor kein Text ersichtlich.
Also ich kapier es nicht. Diese Renault-Eigenheit ist zum (mir fällt gerade nichts ein, was nett ausgedrückt ist)
Créateur d´Automobiles oder wie war das??
Créateur d´Automobiles oder wie war das??
Stimmt. Aber bei der Radiomitentwicklung ist er stehen geblieben.
Bei mir passen seit dem letzten Update bei FM die Icons nicht mehr zum Radiosender, also das Logo sagt z. B. SWR3, der Name des Senders ist aber hessen3. Bei DAB passt es. Hat noch jemand das Problem?
Ja. Habe auch das Problem. Scheint unlösbar zu sein.
Gibt es jemand, der/die das Problem nicht hat?
müssten nicht die Sender so etwas wie ein Logo oder eine Kennung übermitteln, egal ob über DAB oder FM? Wieso muss daran Renault schuld sein? Es kann doch sicher auch mal vorkommen, dass im Bundesgebiet verschiedene Sender auf der selben Frequenz senden, räumlich mehrere hundert Kilometer getrennt. Soll jetzt das Radio auch noch auf Navidaten bzw. den Standort zugreifen, sich dann über Google informieren, welcher Sender gerade auf der Frequenz sendet und sich dann das Logo von der Senderhomepage besorgen und einblenden?
Ich habe das Problem nicht. Genauer:
Wenn ich auf FM schalte, hab ich das Problem erstmal, Logos passen nicht zum Sender, kein Radiotext. Wenn ich aber einen dieser Sender ein Weilchen laufen lasse, sortiert er sich und liefert dann Logo passend zum Sender und Radiotext. Manchmal erscheint der richtige Radiotext noch vor dem richtigen Sendernamen.
Ich habe das Problem nicht. Genauer:
Wenn ich auf FM schalte, hab ich das Problem erstmal, Logos passen nicht zum Sender, kein Radiotext. Wenn ich aber einen dieser Sender ein Weilchen laufen lasse, sortiert er sich und liefert dann Logo passend zum Sender und Radiotext. Manchmal erscheint der richtige Radiotext noch vor dem richtigen Sendernamen.
So ist das auch bei mir, zudem, wenn ich den eingestellten Sender auf dem ganzen Bildschirm anzeigen lasse, sind Sender und Icon richtig.
Weiß der Geier, was Renault da treibt. Dass ein Update neue Probleme einführt, muss man aber erstmal hinbekommen. Da braucht keiner über Cariad meckern, was andere Hersteller hier abliefern spottet auch jeder Beschreibung.
Das einzige was bei mir im e-tech einwandfrei funktioniert ist die elektronische Parkscheibe (nicht von Renault).
Alle zwei bis drei Jahre ein Batteriewechsel und gut ist!
müssten nicht die Sender so etwas wie ein Logo oder eine Kennung übermitteln, egal ob über DAB oder FM?
Ja, die übermitteln ihre Kennung und bei DAB+ sogar die Logos direkt mit im Datenstrom. Das ist dann definitiv ein Problem von Renault, wenn die bei DAB+ nicht das übermittelte Logo einblenden bzw. bei FM den Sendernamen nicht dem richtigen Logo zuordnen.
Das ist kein verbreitetes Problem bei Radionutzung mit anderen Geräten.
Bei FM zeigt es bei mir nur ein paar Senderlogos an, Radiotext geht nicht.
Bei DAB habe ich nur bei 50% der Sender ein Logo, welche zum Teil auch noch total verpixelt sind.
Die App Radioplayer für Renault funktioniert einwandfrei und zeigt auch alle Senderlogos an. Ist aber bei Internetradio auch kein Hexenwerk. Allerdings nervt es, dafür immer den Hotspot vom Handy einzuschalten.